Achim Post, Mitglied des Bundestages, unterstützt Toleranz-Tunnel
Achim Post, Mitglied des Bundestages und stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion unterstützt Toleranz-Tunnel.

"Die Unterstützung von Achim Post bedeutet uns sehr viel", sagt Prof. Matitjahu Kellig, einer der Initiatoren des Projektes Toleranz-Tunnel. Achim Post ist auch Vorsitzender der SPD-Landesgruppe Nordrhein-Westfalen im Deutschen Bundestag, stellv. Mitglied im Haushaltsausschuss sowie im Finanzausschuss sowie Generalsekretär der Sozialdemokratischen Partei Europas. Toleranz-Tunnel sind eine Art Wanderausstellung, die auf öffentlichen Plätzen aufgebaut wird und Menschen da anspricht, wo sie sich im Alltag aufhalten. Es handelt sich also um ein sehr niedrigschwelliges Angebot. "Dieses Angebot setzt einen ersten Impuls, der durch Informations- und Schulungsmaterialien für Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Institutionen aufgenommen und verstärkt wird." erläutert Dr. Jarek Nikolaus Korczynski, der Toleranz-Tunnel bereits während seiner Arbeit an der deutschen Botschaft in Mexiko kennen gelernt und unterstützt hat und jetzt mit dem Verein Toleranz-Tunnel e.V. auch in Deutschland etablieren möchte.
In Mexiko wurde der Bau von vier Toleranz-Tunneln mit Mitteln des Auswärtigen Amtes durch die Bundesrepublik Deutschland unterstützt. Das Projektteam des Museums für Erinnerung und Toleranz aus Mexiko hat dem Verein Toleranz-Tunnel e.V. in Deutschland umfangreiche Informationen und sogar Baupläne der Tunnel zur Verfügung gestellt. Einige wichtige Erkenntnisse betreffen die kontinuierliche Weiterentwicklung der Inhalte auf den Tunnelwänden, die Einbeziehung lokaler Institutionen wie Schulen und Universitäten, die Aufbereitung von Inhalten für Schüler, Studenten, Lehrer und Professoren, die Vor- und Nachbereitung von Ausstellungen sowie die konkrete physische Gestaltung der Tunnel.